Foto:shutterstock_344201303

LERNORT PRAXIS

Begleiten und Anleiten von Auszubildenden und Praktikant*innen

Die., 08.07.2025, 09.0016.00 Uhr  und Die., 30.09.2025, 14.0017.00 Uhr 

In Kindertageseinrichtungen spielen qualifizierte Fachkräfte eine entscheidende Rolle bei der Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder. Die Qualität der Ausbildung von angehenden Fachkräften hat direkten Einfluss auf ihre berufliche Tätigkeit. Eine kompetente und effektive Anleitung während der Ausbildung ist daher unerlässlich. Sie sorgt dafür, dass Auszubildende die notwendigen praktischen Fähigkeiten und theoretischen Kenntnisse erwerben, um den anspruchsvollen Anforderungen im Alltag einer Kita gerecht zu werden.

Als Anleiter*in sind Sie fachlich sowie mit Ihrer ganzen Persönlichkeit gefragt. Dies erfordert (Selbst-)Reflexion und Transparenz des eigenen Handelns. Im Anleitungsprozess gibt es Fragen und besondere Aufgaben für die anleitende Person.

Diese Fortbildung besteht aus zwei Teilen (Teil 1 Carolina Safe de Schrem, Teil 2 Yvonne Ader). Zwischen dem ersten und zweiten Teil haben Sie die Möglichkeit, ein selbstgewähltes Ziel zu erproben. Beim zweiten Termin werden wir über die Erfahrungen dazu in den Austausch gehen.

Diese Fortbildung bietet eine wertvolle Gelegenheit, die eigenen Anleitungskompetenzen zu erweitern und somit einen positiven Beitrag zur Ausbildung angehender Fachkräfte zu leisten.

In dieser Fortbildung

  • reflektieren Sie sich in Ihrer Rolle als Anleitung
  • erhalten Sie Impulse für Ihre Anleitungspraxis und bekommen Einblick in Anforderungen und Inhalte
  • entwickeln Sie ein Verständnis für kompetenzorientiertes Ausbilden
  • tauschen sich über Fragen und Praxisbeispiele aus

Referent*in: Carolina Safe de Schrem, Kindheitspädagogin B.A., Anleitungskoordinatorin (KIFAZ) und Lehrbeauftragte (PH Ludwigsburg), Yvonne Ader, Kindheitspädagogin B.A., Päd. Fachberatung

Eckdaten

Termine: Die., 08.07.2025, 09.0016.00 Uhr
Die., 30.09.2025, 14.0017.00 Uhr 
Ort: Experimentierraum, Katharinenstr.21d, 70182 Stuttgart
TN-Gebühr: 190 € für Mitarbeitende aus DVMitgliedseinrichtungen
220  für externe Teilnehmer*innen
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, die Auszubildende/Praktikant*innen anleiten
Anmeldefrist: Die., 01.07.2025